Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die damit verbundenen nationalen Anpassungsgesetze werden nicht nur die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Private und die öffentliche Verwaltung nachhaltig verändern, sie betreffen auch die Gerichte und das Gerichtsverfahren. Der folgende Beitrag setzt sich in drei Teilen mit dieser Problematik auseinander. Zunächst sollen in diesem Teil das Verhältnis von DSGVO, nationalem Datenschutzrecht und Prozessrecht sowie die Bedeutung der Einwilligung und die zweckändernde Datenverarbeitung beleuchtet werden.
Angesichts der zahlreichen in der DSGVO enthaltenen Betroffenenrechte stellt sich die Frage nach deren Auswirkungen im sozialgerichtlichen Verfahren, insbesondere nach dem Verhältnis zu den nationalen datenschutzrechtlichen Regelungen und zum Prozessrecht; damit befasst sich der zweite Teil dieses Beitrags, der in der folgenden Ausgabe veröffentlicht werden wird.
Außerdem sieht die DSGVO in Art. 78 ein Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen eine Aufsichtsbehörde und in Art. 79 ein Recht auf einen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter vor. Um sicherzustellen, dass diese Rechte in Deutschland gerichtlich durchgesetzt werden können, wenn es um die Überprüfung der Verarbeitung von Sozialdaten im Zusammenhang mit Angelegenheiten geht, die in die Zuständigkeit der Sozialgerichtsbarkeit fallen, wird nach den §§ 81a und 81b SGB X die Zuständigkeit der Sozialgerichtsbarkeit begründet. Mit diesen neuen Zuständigkeitsregelungen wird sich der dritte Beitrag befassen.
Ihr Zugang zum eJournal "Die Sozialgerichtsbarkeit"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Die Sozialgerichtsbarkeit" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Die Sozialgerichtsbarkeit" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 7 Seiten € 10,95* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen