Steht der Verdacht von Scheinselbstständigkeit im Raum, ist der Unternehmer (= Arbeitgeber) als Hauptbetroffener gezwungen, sich in einem komplexen Spannungsfeld verschiedener Verfahren und Verfahrensweiterungen, unterschiedlicher Verfahrensstadien und diverser Behörden mit unterschiedlicher Blickrichtung auf den Sachverhalt zu bewegen. Die Herausforderung für die Beratung besteht darin, unter Berücksichtigung der vielfältigen, teils kumulierenden, teils divergierenden Aspekte und Verfahrensabläufe eine Gesamtstrategie zu entwickeln, durch die optimale Voraussetzungen für eine auf den Mandanten maßgeschneiderte Verfahrenserledigung im Rahmen der durch die Umstände bestimmten Spielräume geschaffen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2016.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.